23. Treffen der SharePoint UserGroup Düsseldorf

Hallo Liebe Mitglieder und Interessierte,

ich möchte Sie heute herzlich zum 23. Treffen der SharePoint UserGroup Düsseldorf einladen.

Auch im neuen Jahr geht es weiter. Die UserGroup ist weiterhin auf Tournee. Der zweite Halt findet bei der Flughafen Düsseldorf GmbH in Düsseldorf statt.

Vielen Dank an Christof Küpperhoff (Flughafen Düsseldorf GmbH) für die Organisation des Raumes und der Rundfahrt und Stefan Schwane (d.velop process solutions GmbH) für die Organisation des Caterings.

Dieses mal dürfen wir uns auf drei spannende Vorträge und eine besondere Überraschung freuen.

„SharePoint/Oracle Integration über ein flexibles Data Access Layer“ – Christian Kaiser (ConVista Consulting AG)

Der 2. Speakerslot ist noch zu vergeben. Vorschläge bitte per Email an info@sharepoint-rhein.ruhr.de

„Integration statt Insellösungen – SharePoint meets ERP“ – Stefan Schwane (d.velop process solutions GmbH) und Mike Brömmelstrote (d.velop AG)

Christian Kaiser hat uns als Mitglied der UserGroup schon mit tollen Vorträgen zu Search Themen begeistert und hat diesmal einen spannenden Integrationsvortrag in der Tasche für uns.

Hier könnte Dein Name stehen…

Stefan Schwane ist Business Development Manager und Mike Brömmelstrote Partner Account Manager bei der d.velop und stellen uns ein sehr spannendes Projekt vor, das für unseren Gastgeber realisiert wurde.

Als besonderes Bonbon gibt es ab 16:45 Uhr die Möglichkeit, an einer einstündigen Flughafen Tour teilzunehmen und einen Blick hinter die Kulissen des Flughafens Düsseldorf zu werfen. Die Plätze sind leider begrenzt und müssen verbindlich im Vorhinein angemeldet werden, daher ist eine VERBINDLICHE Anmeldung per Email an info@sharepoint-rhein-ruhr.de notwendig. Bei Überbuchung entscheidet das Los, wer teilnehmen kann. Die Anmeldefrist für die Flughafentour endet am 10.01.2014!!! Bitte reisen sie dazu pünktlich an!

Über Ihre Teilnahme und interessante Vorträge, Lösungen und Diskussionen würde ich mich sehr freuen.

Hier noch einmal die Daten:

SharePoint UserGroup Düsseldorf

Termin: Dienstag, 21. Januar 2014

18:00 – 20:30 Uhr

Ort: Flughafen Düsseldorf GmbH, Flughafenstraße 120, 49474 Düsseldorf

Informationen zur Anfahrt:
Wenn Sie mit dem Auto anreisen empfehlen wir im Parkhaus P8 zu parken und dann ins Verwaltungsgebäude herüberzulaufen. Die Parkplätze sind kostenpflichtig!
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, die S-Bahn Linien S6, S8 und  S11 halten an der S-Bahn Haltestelle Düsseldorf Fliughafen Terminal.

Die Veranstaltung findet im Verwaltungsgebäude statt (siehe Lageplan).

dus-int

Anmeldung: Um Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis zum 15.01.2014 wird gebeten! Anmeldung in der Xing Gruppe oder unter:

e-mail: info@sharepoint-rhein-ruhr.de

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an dem Termin auch wirklich teilnehmen möchten.

Siehe auch:

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

SharePointCommunity: http://sharepointcommunity.de/groups/duesseldorf/default.aspx
oder auf unserer Xing Seite: https://www.xing.com/net/spugddf/

Ansprechpartner:
Andrej Doms (ConVista Consulting)
Tel. 0178 888 6018

Neben den Vorträgen gibt es bei einem Snack hoffentlich reichlich Gelegenheit für Sie, mit den anwesenden Experten ins Gespräch zu kommen.

Ich freue mich, Sie alle am 21. Januar begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Andrej Doms

Virenscanner für SharePoint 2013

Seit dem Release von SharePoint 2013 ist die Gemengelage nicht immer übersichtlich gewesen, wenn es um den Virenschutz innerhalb von SharePoint ging. Nach der Abkündigung von ForeFront als einfache und umfassende Lösung, gab es zunächst keine Lösung eines großen Herstellers mehr, die für SharePoint 2013 verfügbar war.

Prinzipiell ist das Thema Virenschutz mit SharePoint immer noch erklärungsbedürftig. Bei vielen Kunden treffe ich auf SharePoint Installationen, die lediglich vom üblichen Dateisystem Scanner geschützt sind. Dateisystemscanner erfassen aber lediglich die Dateien auf den Volumes der Systeme, helfen also bei Downloads auf der Konsole oder beim Anstecken eines USB Sticks an den Server. Dokumente und Dateien, die über http in den SharePoint kommen werden von diesen Scannern gar nicht erfasst, da sie direkt in die Datenbanken geschrieben werden. Wenn man in diese Rechnung nun noch Clients aufnimmt, z. B. von externen Teilnehmern, für die man keinen aktuellen und umfassenden Virenschutz sicherstellen kann, dann finden sich in den SharePoint Bibliotheken relativ schnell jede Menge kleine Zeitbomben ein. Es lohnt sich also, auch hier zu investieren.

Oftmals sind die Dateisystem Scanner noch nicht einmal richtig konfiguriert und scannen prinzipiell alles im Realtime Scan, was die Performance von SharePoint erheblich beeinflussen kann. Für den Scanner auf dem SQL Server gilt prinzipiell das gleiche. Auch hier ist der Performance Impact erheblich.

Hier noch einmal die gängigen Einstellungen für „normale Dateisystem Scanner“:

Auf dem SQL Server sollten alle Ordner in denen sich die Datenbank .mdf Dateien, die temporären Dateien .mdf und die Logfiles .ldf Dateien befinden, von den Realtime Scans und automatisierten Scans ausgeschlossen sein. Ebenso die entsprechenden Dateiendungen .mdf und .ldf.

Auf dem SharePoint Server sollten folgende Elemente vom Virenscan ausgeschlossen werden:

  • c:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions
  • c:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\Temporary ASP.NET Files
  • c:\ProgramData\Microsoft\SharePoint
  • c:\WINDOWS\system32\LogFiles
  • c:\Windows\Syswow64\LogFiles

Für die SharePoint Service Accounts:

  • c:\Users\“ServiceAccount“\AppData\Local\Temp\WebTempDir
  • c:\Users\“search ServiceAccount“\AppData\Local\Temp
  • c:\Users\“ServiceAccount“\AppData\Local\Temp
  • c:\Users\Default\AppData\Local\Temp

Weitergehende Artikel dazu finden sich im TechNet.

Marktübersicht (alphabetisch):

Jetzt ist ein gutes Jahr ins Land gezogen und da bietet es sich an, noch einem einen Blick auf den Markt zu werfen. Welche Hersteller bieten aktuell eine Lösung an, bzw. welche Hersteller haben eine Lösung in Planung?

Avast! File Server Security

Bietet für den Dateisystem Scanner ein Plugin zur Integration in die SharePoint Schnittstelle. Hier der Link zur Website ->

AVG AntiVirus File Server Edition

Bietet „SharePoint Kompatibilität“ bis SP2010. Was auch immer das heißen soll, ob es ein zusätzliches Plugin ist bleibt offen. Also keine SharePoint 2013 Lösung. Hier der Link zur Website ->

Avira

Bietet keine SharePoint Lösung

Bitdefender Security for SharePoint

Ist verfügbar. Leider sind auch hier die deutschsprachigen Informationen veraltet. Hier der Link auf die US-Website ->

ESET Security for Microsoft SharePoint Server

Zum Jahresanfang die erste Beta für SP2013, inzwischen verfügbar. Hier der Link zur Website ->

Kaspersky Security for SharePoint Server

Liefert seit kurzem SharePoint 2013 Support. Die Informationen auf der deutschen Seite sind leider veraltet. Hier der Link auf die US Website ->

McAfee Security for SharePoint

Seit Sommer verfügbar. Die deutschsprachige Seite bietet nur Informationen für Endanwender, daher hier der Link auf das englischsprachige Angebot ->

Sophos Server Security for SharePoint

Bietet leider nur einen Schutz bis SP2010. Ein Statement aus dem Sommer besagte „second half of 2013“. Die ist ja nun fast vorbei.

Symantec Protection for SharePoint Servers

Ist seit dem Sommer verfügbar und unterstützt SP2013 im neuesten Release. Zur Produktseite des Herstellers ->

Trendmicro PortalProtect Sharepoint Security

Kam nach einer kurzen RTM Phase im Juni wurde es im Sommer veröffentlicht. Leider gibt die deutsche Produktseite keine Infos dazu, daher hier der Link auf die US Seite ->

Fazit:

Es gibt eigentlich von fast allen bekannten Herstellern Lösungen um SharePoint umfassend gegen Viren und Malware zu schützen. Wichtig ist neben einem geeigneten Scanner auch die korrekte Konfiguration, dann steht einem sichern SharePoint nichts im Wege.

 

22. Treffen der SharePoint UserGroup Düsseldorf

Hallo Liebe Mitglieder und Interessierte,

ich möchte Sie heute herzlich zum 22. Treffen der SharePoint UserGroup Düsseldorf einladen.

Endlich geht es weiter. Nach einer kurzen, projektbedingten Trockenzeit, findet die UserGroup ab jetzt wieder regelmäßig statt. Allerdings geht die UserGroup jetzt erstmal auf Tour. Der erste Halt findet bei der DICOM Deutschland GmbH in Oberhausen statt.

Dieses mal dürfen wir uns auf drei spannende Vorträge und ein SharePint freuen.

“SharePoint 2013 Apps mit JavaScript” – Henning Eiben, busitec

„Verknüpfung von Geschäftsanwendungen mit SharePoint, ohne Schnittstellenprogrammierung“ – Torsten Altenburg, DICOM Deutschland GmbH

“Rich Forms & Workflow Experience with K2 in SharePoint 2013” – Markus Alt, K2

Henning Eiben hat uns als Mitglied der UserGroup schon mehrfach mit tollen Vorträgen zu Development Themen begeistert und hat auch diesmal wieder einen Wow Effekt in Tasche für uns.

Torsten Altenburg ist Manager Professional Services bei DICOM und hat bereits früher einen sehr informativen Vortrag zu den Knowledge Lake Produkten gehalten.

Markus Alt von K2 ist der Experte im deutschsprachigen Raum zum Thema SharePoint Workflow und Prozesse mit K2. Er hat uns im Rahmen des 18. UserGroup Treffens K2 Smartforms demonstriert.

Über Ihre Teilnahme und interessante Vorträge, Lösungen und Diskussionen würde ich mich sehr freuen.

Hier noch einmal die Daten:

SharePoint UserGroup Düsseldorf

Termin: Dienstag, 19. November 2013

18:00 – 20:30 Uhr

Ort: DICOM Deutschland GmbH, Musikweg 4, 46047 Oberhausen

Anmeldung: Um Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis zum 15.11.2013 wird gebeten! Anmeldung in der Xing Gruppe oder unter:

e-mail: info@sharepoint-rhein-ruhr.de

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an dem Termin auch wirklich teilnehmen möchten.

Siehe auch:

http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de

SharePointCommunity: http://sharepointcommunity.de/groups/duesseldorf/default.aspx
oder auf unserer Xing Seite: https://www.xing.com/net/spugddf/

Ansprechpartner:
Andrej Doms (ConVista Consulting)
Tel. 0178 888 6018

Neben den Vorträgen gibt es bei einem Snack hoffentlich reichlich Gelegenheit für Sie, mit den anwesenden Experten ins Gespräch zu kommen.

Ich freue mich, Sie alle am 19. November begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Andrej Doms

Telefonnummern im SharePoint

SharePoint hilft wo er kann, z.B. bei Links. Wenn ich als Anwender einen “ungültigen” Link in einer SharePoint-Seite einbette, dann entfernt SharePoint den für mich.

Leider ist SharePoint dabei schon mal ein wenig voreilig. Nun wollte ich auf einer Seite im SharePoint einen Link auf eine Telefonnummer wie folgt einbetten:

<a href="tel:+49251123456">+43 (0)251 123456</a>

SharePoint – hilfsbereit wie immer – macht daraus aber:

<a>+49 (0)251 123456</a>

Denn bei dem Protokoll tel: muss es sich um einen Fehler handeln. Das kennt SharePoint (offenbar) nicht!

Was nun? Der Retter kommt in der Form von JavaScript. Ich habe dem Anchor-Tag eine Klasse tel zugewiesen, damit ich die Links auf eine Telefonnummer einfacher finden kann. Somit habe ich nun auf meiner Seite also folgendes eingegeben:

<a class="tel">+49 (0)251 123456</a>

Nun nur noch ein bisserl Code:

jQuery.noConflict();
jQuery(function() {
    jQuery("a.tel").each(function() {
        var number = jQuery(this).text().replace(/\(0\)/g, "");
        jQuery(this).attr("href", "tel:" + number);
    });
});

Und schon werden die Links korrekt eingebettet!

Save the date!!! Die Usergroup geht weiter…

Nach einer kleinen Kunstpause aufgrund Krankheit und Projekten geht es im November endlich weiter mit der UserGroup.

Am 19.11. wird die nächste UserGroup stattfinden, an neuem Ort und in neuem Format, aber mit alter Klasse. Es werden noch Sprecher gesucht. Sollte also einer von Euch einen schönen und interessanten Vortrag haben, dann meldet Euch doch bitte auf info (at) sharepoint-rhein-ruhr.de!

Ich freue mich auf ein Wiedersehen!!!

Die ShareConf 2013 steht vor der Tür!

Ab morgen findet wieder einmal die „Heimatkonferenz“ der Usergroup in Düsseldorf statt. Im Van der Valk Airport Hotel treffen sich drei Tage lang Experten aus ganz Deutschland mit Experten und Interessierten aus der Region zum intensiven Austausch.

Natürlich sind auch wieder Mitglieder der UserGroup mit Vorträgen vertreten.

Workshoptag:

Am Workshoptag wird Torsten Firzlaff uns ab 9 Uhr etwas über Business Prozesse mit SharePoint, InfoPath und Nintex Workflow erzählen.
Mehr Infos hier…

Continue reading

ShareConf UserGroup Rabatt – 450€ !

Vom 11. bis zum 13. Juni findet wie jedes Jahr wieder die ShareConf in Düsseldorf statt. Man könnte auch sagen, im Wohnzimmer der UserGroup.

LogoShareConf3

Das Organisationsteam hat für uns eine besondere Überraschung parat. Für die Mitglieder der UserGroup gibt es einen Rabatt in Höhe von 240 € auf das Konferenzticket!

Richtig gelesen, mit dem Promocode „ug_450_sc“ können wir uns auf der Registrierungsseite anmelden und für 450€ an der Veranstaltung teilnehmen.

Vielen Dank an Gerhard und David für das tolle Angebot!

Warum es sich unbedingt lohnt zur ShareConf zu gehen? Folge diesem Link!

Quick Edit im SharePoint 2013

In SharePoint 2013 hat Microsoft das Quick Edit ja deutlich überarbeitet. Während das Datasheet-Edit bis SharePoint 2010 nur im Internet Explorer möglich war (weil ActiveX Control), geht das nun in jedem Browser.

Ebenfalls neu ist, dass ich direkt aus dem Quick Edit auch neue Spalten anlegen kann.

quick_edit_col

Wenn ich hier also einen neue Spalte NewColumn hinzufüge, dann ist der interne Namen dieser Spalte nicht etwa NewColumn (was ich jetzt naiv erwartet hätte), sondern in diesem Fall war es zz1h.

Das ist gut zu wissen. Besonders wenn man denkt, dass man so mal eben Schnell eine Liste aufbauen kann und dann sich wundert, warum die CAML-Abfrage oder das XSL nicht mehr so ganz wollen.