Gerade in Verbindung mit SharePoint braucht man ja auch häufig ein Active Directory. Also gehört es zur Pflicht-Übung für ein Demo-System auch schnell mal ein AD aufzusetzen.
Das ist im Kern nicht so wirklich schwer – besonders wenn es ja nur zu Demo-Zwecken ist. Aber irgendwie lästig ist es ja doch.
Zuerst muss man das entsprechende Feature in Windows hinzufügen:
Import-Module servermanager Add-WindowsFeature adds-domain-controller
Anschließend muss dann noch die Domäne angelegt werden. Also hier mal eben die Anlage eines neue AD per Kommandozeile. Einfach auf einem Windows 2008 Server (oder neuer) ausführen:
# Windows Server 2008
$unattend = "c:\unattend.txt"
if(!(test-path $unattend)) { new-item $unattend -type file }
$content = @(
"[DCInstall]"
"ReplicaOrNewDomain=Domain"
"NewDomain=Forest"
"NewDomainDNSName=acme.local"
"ForestLevel=4"
"DomainNetbiosName=ACME"
"DomainLevel=4"
"InstallDNS=Yes"
"ConfirmGc=Yes"
"CreateDNSDelegation=No"
'DatabasePath="C:\Windows\NTDS"'
'LogPath="C:\Windows\NTDS"'
'SYSVOLPath="C:\Windows\SYSVOL"'
'SafeModeAdminPassword="P@ssw0rd1"'
"RebootOnCompletion=Yes"
)
$content | out-file $unattend
$dcpromo = "dcpromo /unattend:$unattend"
invoke-expression -command $dcpromo
ggf. müssen die Angaben zur Domäne noch angepasst werden.
Unter Windows Server 2012 geht das etwas kürzer, hier gibt es ein entsprechendes PowerShell cmdlet.
Install-ADDSDomainController -CreateDnsDelegation:$false -DatabasePath 'C:\Windows\NTDS' -DomainName 'acme.local' -InstallDns:$true -LogPath 'C:\Windows\NTDS' -NoGlobalCatalog:$false -SiteName 'Default-First-Site-Name' -SysvolPath 'C:\Windows\SYSVOL' -NoRebootOnCompletion:$true -Force:$true
